Beitrag vom 13.09.2014
Immer mehr Menschen fühlen sich zu der
Esoterik hingezogen und hoffen, dass Sie durch sie eine Lebenshilfe erfahren und eine gewisse Orientierung. Das Spektrum reicht von Yoga, über Feng-Shui und
Reiki bis hin zum
Kartenlegen und Bachblüten.
Die Entstehung der Bachblüten
Die
Bachblüten-Therapie wurde von dem englischen Doktor Edward
Bach in den Dreissigerjahren entwickelt. Dabei handelt es sich um ein alternatives
Heilverfahren, bei dem aber bis heute noch die Wirksamkeit aus wissenschaftlicher Sicht als unplausibel eingestuft wird. Aus diesem Grund sind die Bachblüten in Deutschland auch kein anerkanntes Arzneimittel. Allerdings wurde für sie eine Zulassung als Arzneimittel beantragt, worüber aber noch keine Entscheidung vorliegt.
Die Bachblüten-Therapie
Die
Bachblüten-Therapie wird der alternativ medizinischen
Behandlungsmethode zugeordnet und zielt nicht auf die körperliche Erkrankung direkt ab, sondern sie soll bewirken, dass sich Gedanken und Gefühlsmuster harmonisieren, denn das ist laut
Bach die Grundlage, um über einen gesunden Körper zu verfügen. Bach verfolgte das Ziel, mit dieser Therapie auch Laien anzusprechen, welche die Bachblüten zur Selbsthilfe stetig vorrätig im Haus haben, um sich selbst helfen zu können.
Bach ging davon aus, dass eine körperliche Krankheit die Folge von einer seelischen Gleichgewichtsstörung ist und postulierte zwölf "Seelenzustände" (Kummer, Angst, Ängstlichkeit...) denen er zwölf verschiedene Blütenessenzen zuordnete. Später hat er die Anfänglichen zwölf auf 38 erhöht.
Noch heute werden die Blüten streng nach der Vorgabe von Bach gesammelt (festgesetzte Standorte) und auch dort an Ort und Stelle verarbeitet, wobei auch dabei streng nach Bachs entwickelten Methode zur Potenzierung vorgegangen wird.
Bachblüten-Therapie: Sie stellt keine Medizin im eigentlichen Sinne dar. Bei der Bachblüten-Therapie sollen die "negativen Seelenzustände" harmonisiert werden, damit es zu einer Aktivierung der
Selbstheilungskräfte kommt.
Diese alternative Behandlungsmethode sollte folgende Erfolge mit sich bringen:
- Die seelische Gesundheitsvorsorge
- Unterstützung einer Akutbehandlung von physischen Stresssituationen und Lebenskrisen
- Eine Begleitbehandlung bei akuten und chronischen Krankheiten
Individuelle Auswahl der Bachblüten
Die Bachblüten müssen ähnlich wie in der Homöopathie ganz individuell ausgewählt werden und können nur dann wirksam sein, wenn ihre "Schwingung" benötigt wird.
Solch eine Therapie kann uns helfen, Belastungen besser zu verarbeiten und ein normales Gleichgewicht wieder herzustellen. In der heutigen Zeit leidet unsere Seele vermehrt unter besonderen Belastungen und hier sollten wir aktiv etwas dagegen unternehmen ...
© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise❮ Vorheriger ArtikelDas Monatshoroskop: Neugier auf das Kommende
Nächster Artikel ❯Harmonisierung von Körper, Geist und Seele