Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft
Das Engel-Tarot bezeichnet ein spezielles Kartenset, das für spirituelle Fragen und persönliche Lebenssituationen genutzt wird. Es verbindet den Fragenden mit der Symbolik der Engel und Erzengel und wird als Weg gesehen, Inspiration, Klarheit und Zuversicht zu erhalten.
Das Engel-Tarot ist eng mit der langen Tradition des Kartenlegens verbunden. Schon seit Jahrhunderten dienen Karten in unterschiedlichen Kulturen als Orakel, das Einblicke in Lebenssituationen ermöglichen soll.
Klassische Tarotkarten entstanden im 15. Jahrhundert in Europa und wurden später zu einem umfassenden System der Symbolik und Selbsterkenntnis weiterentwickelt. Das Engel-Tarot hingegen ist eine moderne Ergänzung, die vor allem im 20. Jahrhundert populär wurde.
Im Mittelpunkt steht nicht die Darstellung archetypischer Bilder wie im Rider-Waite-Tarot, sondern die Botschaft der Engel. Zahlreiche spirituelle Autorinnen und Autoren haben eigene Decks entwickelt, die Erzengel wie Michael, Raphael, Gabriel oder Uriel in den Vordergrund stellen. Diese Figuren sind in religiösen und mystischen Überlieferungen seit Jahrtausenden präsent.
Das Engel-Tarot knüpft an diese Traditionen an und interpretiert sie für den Alltag neu. Damit hat es sich zu einem beliebten Werkzeug entwickelt, das sowohl von Einsteigerinnen und Einsteigern als auch von erfahrenen Kartenlegerinnen und Kartenlegern genutzt wird.
Engelkarten tragen Symbole, Begriffe oder kurze Sätze, die auf Themen wie Schutz, Hoffnung, Vertrauen oder Klarheit hinweisen. Jede Karte wird als Botschaft verstanden, die eine bestimmte Energie in den Vordergrund stellt.
Viele Menschen sehen in der Ziehung einer Karte einen Hinweis auf aktuelle Herausforderungen oder Chancen. Die Bedeutung des Engel-Tarots liegt vor allem darin, den Blick auf positive Möglichkeiten zu lenken. Während klassische Tarotkarten oft auch Warnungen oder Schattenaspekte aufzeigen, betonen Engelkarten Trost, Unterstützung und Ermutigung.
Sie erinnern den Fragenden daran, dass er nicht allein ist, sondern sich geistige Begleiter an seiner Seite vorstellen kann. In vielen spirituellen Traditionen werden Engel als Mittler zwischen dem Göttlichen und den Menschen verstanden. Sie verkörpern Reinheit, Schutz und Weisheit. Das Engel-Tarot macht diese Symbolik greifbar und übersetzt sie in konkrete Impulse für den Alltag.
Engelkarten werden meist von spirituellen Autorinnen und Autoren entwickelt, die sich intensiv mit Engellehren und mystischen Symbolen beschäftigen. Grundlage sind Überlieferungen zu Erzengeln, biblische Texte und esoterische Traditionen.
Künstler gestalten die Karten mit farbenreichen Bildern, die Licht, Reinheit und Geborgenheit ausdrücken sollen. Jedes Kartenset enthält zwischen 36 und 78 Karten. Manche Decks sind bewusst einfach gehalten, andere bieten komplexere Strukturen.
Die Karten tragen Begriffe wie „Vertrauen“, „Schutz“ oder „Hoffnung“. Zusätzlich gibt es Begleitbücher, in denen jede Karte ausführlich erklärt wird. Diese Kombination aus Symbolik und Text erleichtert die Deutung und macht das Engel-Tarot auch für Einsteigerinnen und Einsteiger zugänglich.
Das Legen von Engelkarten erfolgt intuitiv. Zunächst konzentrieren Sie sich auf eine konkrete Frage oder Lebenssituation. Danach mischen Sie die Karten und ziehen eine Karte, auf die Ihr Blick besonders fällt.
Diese Karte gilt als Botschaft der Engel und wird als Antwort oder Hinweis interpretiert. Wichtig ist, die eigene Frage möglichst präzise zu formulieren. Je klarer die Frage, desto eindeutiger die Botschaft.
Der Vorgang ist weniger eine Kopfsache als vielmehr ein Prozess, bei dem Sie auf Ihr Bauchgefühl vertrauen. In einem ruhigen Raum fällt es leichter, sich auf die Karten einzulassen. Viele Menschen empfinden die gezogene Karte als persönlichen Impuls, der sie den ganzen Tag begleitet.
Es ist auch möglich, mehrere Karten zu ziehen, zum Beispiel für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Trotzdem unterscheidet sich das Engel-Tarot vom klassischen Tarot, da es keine komplexen Legesysteme benötigt. Entscheidend ist die Offenheit, eine Botschaft zu empfangen und sie als Inspiration zu verstehen.
Das Engel-Tarot wird oft als tägliches Ritual genutzt. Besonders beliebt ist die Ziehung einer Tageskarte. Sie kann Hinweise auf Chancen, Herausforderungen oder unterstützende Energien geben.
Eine Karte mit dem Thema „Zuversicht“ kann etwa ermutigen, ein wichtiges Gespräch zu führen. Eine Karte mit dem Begriff „Schutz“ wird als Hinweis verstanden, besonders achtsam zu handeln.
Viele Menschen nutzen Engelkarten auch in Phasen der Unsicherheit. Das Ziehen einer Karte vermittelt das Gefühl, nicht allein zu sein, sondern auf geistige Begleiter vertrauen zu dürfen.
Besonders die Erzengel spielen dabei eine Rolle:
Michael steht für Schutz und Stärke, Raphael wird mit Ausgleich und Balance in Verbindung gebracht, Gabriel gilt als Engel der Botschaften und Inspiration, Uriel symbolisiert Klarheit und Weisheit.
Durch diese Zuordnung fällt es leichter, die gezogene Karte in die eigene Lebenssituation einzuordnen.
Das Engel-Tarot hat in den letzten Jahrzehnten auch über spirituelle Kreise hinaus Bekanntheit erlangt. Es wird in Workshops, Seminaren und spirituellen Beratungen eingesetzt.
Viele Menschen betrachten es als Ergänzung zu Meditation, Gebet oder Achtsamkeitsübungen. Dabei steht nicht die Erwartung einer festen Zukunftsprognose im Vordergrund, sondern die Inspiration.
In verschiedenen Kulturen gelten Engel als universelle Symbole des Lichts und der Führung. Das Engel-Tarot greift diese Vorstellungen auf und bringt sie in eine Form, die leicht verständlich ist. Auch Menschen ohne Vorkenntnisse in Tarot oder Esoterik finden Zugang zu den Karten.
Heute ist das Engel-Tarot in vielen Buchhandlungen und Online-Shops erhältlich. Die Auswahl an Kartensets ist gross und reicht von schlichten Decks mit klaren Botschaften bis zu künstlerisch aufwendig gestalteten Editionen.
Das zeigt, wie sehr das Engel-Tarot in der modernen spirituellen Praxis verankert ist. Während manche Menschen die Karten nur gelegentlich nutzen, um eine Tagesbotschaft zu erhalten, integrieren andere das Ritual fest in ihren Alltag.
Auch in spirituellen Gemeinschaften wird das Engel-Tarot geschätzt, da es einfach anwendbar und positiv ausgerichtet ist.
Das Engel-Tarot bringt vor allem Orientierung. Es hilft, Entscheidungen bewusster zu treffen, Situationen aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und Vertrauen in den eigenen Weg zu entwickeln.
Auch wenn die Karten keine direkten Antworten auf komplexe Fragen liefern, regen sie zum Nachdenken und zur Selbstreflexion an. Viele Menschen berichten, dass die Botschaften der Engelkarten wie ein Lichtblick wirken.
Sie erinnern daran, dass es neben Herausforderungen immer auch Chancen gibt. Das Engel-Tarot vermittelt Zuversicht und stärkt das Gefühl, begleitet zu sein, ein Aspekt, der gerade in schwierigen Lebensphasen besonders geschätzt wird.
Das Engel-Tarot ist ein Kartenset, das auf Engel und Erzengel ausgerichtet ist und für spirituelle Fragen genutzt wird.
Während Tarotkarten auch schwierige Entwicklungen aufzeigen, betont das Engel-Tarot positive Botschaften und unterstützende Hinweise.
Formulieren Sie eine klare Frage, mischen Sie die Karten und ziehen Sie intuitiv eine Karte. Die Botschaft gilt als Hinweis für Ihre Situation.
Nein. Es liefert keine festen Vorhersagen, sondern Impulse, die zur Reflexion und bewussten Entscheidung beitragen.
Michael, Raphael, Gabriel und Uriel spielen eine zentrale Rolle, da sie für Schutz, Balance, Botschaften und Klarheit stehen.
Ja. Da die Karten einfache Botschaften enthalten, ist es besonders zugänglich und erfordert keine komplizierten Legesysteme.
Weitere Informationen finden Sie im Beitrag Doreen Virtue: Engel-Orakelkarten und die spirituelle Kraft dahinter.
© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise
95 Prozent Trefferquote, Liebes- und Treuefragen, Kartenmedium. Ehrliche und emphatische Beratung für Mensch und Tier. Blockadenlösung, Energiearbeit. Meditation und Rituale, Tierkommunikation. Kraft des Wassers. ...mehr
Online-Lexikon: Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft