Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und Daten von Ihrem Gerät (z.B. eindeutige Kennungen), um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, für folgende Zwecke:
Wir setzen Dienste von einem Anbieter zur Verarbeitung ein. Einige Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeitet. Sie können dem widersprechen oder Ihre Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen (am Seitenende) ändern.
Optionen:

Durch Ihre Einwilligung erfolgt der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine nachfolgende anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.


Bitte wählen Sie:
  

Sternzeichen

Online-Lexikon

Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft

❮ Lexikon Hauptseite
Lexikon
Foto: pixel / stock.adobe.com

Sternzeichen Bedeutung und Eigenschaften

Der Begriff Sternzeichen bezeichnet die zwölf Abschnitte des Tierkreises, die im astrologischen System zur Einordnung des Geburtszeitraums verwendet werden. Jeder Abschnitt umfasst 30 Grad und wird einem bestimmten Namen, Symbol und einer Reihe charakteristischer Merkmale zugeordnet. Sternzeichen dienen in der astrologischen Tradition als Grundlage zur Beschreibung individueller Tendenzen und Verhaltensneigungen. Sie unterstützen Menschen dabei, sich selbst bewusster wahrzunehmen und persönliche Muster zu erkennen.

Herkunft und Geschichte

Der Tierkreis bezeichnet die rund 20 Grad breite Zone entlang der Ekliptik. In dieser Zone verlaufen Sonne, Mond und die bekannten Planeten scheinbar vor dem Hintergrund des Himmels. Die Einteilung des Himmels in zwölf gleich grosse Teile lässt sich bis in die altbabylonische Zeit zurückverfolgen. In vielen frühen Kulturen dienten diese Himmelsabschnitte dazu, Sonnenstände, Jahreszeiten und zyklische Rhythmen zu bestimmen.

Es existieren zwei Formen des Tierkreises: der tropische und der siderische. Der tropische Tierkreis wird in Europa und in der westlichen Astrologie genutzt. Er orientiert sich an den vier astronomischen Bezugspunkten des Jahres: Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche, Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche, Sommersonnenwende und Wintersonnenwende. Der siderische Tierkreis wird in Indien und in astrologischen Systemen südasiatischer Traditionen verwendet und bezieht sich auf die tatsächlichen Sternbilder.

Symbolik und Bedeutung

Jedes Sternzeichen verfügt über ein Element, einen zugeordneten Planeten sowie bestimmte charakteristische Ausdrucksweisen. Diese Merkmale gelten als grundlegende Orientierungshilfe für wiederkehrende Muster im Verhalten, in Interessen und in sozialen Interaktionen. Menschen desselben Sternzeichens teilen jedoch nicht identische Persönlichkeitsmerkmale, da individuelle Geburtskonstellationen weitere Faktoren enthalten.

Wie entstehen Sternzeichen?

Sternzeichen entstehen durch die Position der Sonne im Tierkreis zum Zeitpunkt der Geburt. Befindet sich die Sonne in einem bestimmten Abschnitt der Ekliptik, wird dieses Segment als Sternzeichen der betreffenden Person bezeichnet. Die Sternbilder selbst haben symbolische Namen erhalten, die sich an mythologischen Figuren oder Tierdarstellungen orientieren.

Wie funktioniert ein Sternzeichen?

Das Sternzeichen bildet eine zentrale Komponente innerhalb eines Horoskops. Es beschreibt grundlegende Persönlichkeitsachsen sowie innere Ausrichtung und Motivstruktur. Zusätzlich beeinflussen Faktoren wie Aszendent, Mondstellung und Planetenpositionen weitere Ausprägungen. Daher unterscheiden sich Menschen mit demselben Sternzeichen trotz gemeinsamer Grundmerkmale deutlich.

Übersicht der Sternzeichen und Eigenschaften

  • Widder 21.03. bis 20.04. Element Feuer. Aktiv, direkt, entscheidungsfreudig. Sie handeln oft schnell und folgen inneren Impulsen.
  • Stier 21.04. bis 20.05. Planet Venus. Ausgeprägter Sinn für Form und ästhetisches Empfinden. Beständig, geduldig, praktisch orientiert.
  • Zwilling 21.05. bis 21.06. Element Luft. Kommunikationsfreudig, vielseitige Interessen, beweglich im Denken.
  • Krebs 22.06. bis 22.07. Planet Mond. Emotionaler Ausdruck, Empfindsamkeit, Bedürfnis nach Schutz und Nähe.
  • Löwe 23.07. bis 22.08. Element Feuer. Selbstachtung, klare Präsenz, Interesse an Gestaltung und Verantwortung.
  • Jungfrau 23.08. bis 22.09. Planet Merkur. Beobachtungsfähigkeit, strukturierte Herangehensweise, Sinn für Details.
  • Waage 23.09. bis 22.10. Element Luft. Harmonieorientierung, diplomatisches Vorgehen, Sinn für Ausgleich.
  • Skorpion 23.10. bis 21.11. Planet Mars in klassischer Zuordnung. Intensive Gefühlswelt, Durchhaltevermögen, fokussierte Wahrnehmung.
  • Schütze 22.11. bis 21.12. Planet Jupiter. Offenheit, Interesse an Wissen, Bewegung und Erfahrung.
  • Steinbock 22.12. bis 19.01. Planet Saturn. Zielbewusstsein, klare Strukturen, Ausdauer.
  • Wassermann 20.01. bis 19.02. Planeten Saturn und Uranus. Eigenständiges Denken, Interesse an neuen Sichtweisen.
  • Fische 20.02. bis 20.03. Planet Jupiter. Sensibilität, intuitive Wahrnehmung, Bedürfnis nach Rückzug und Ruhe.

Praktische Anwendung im Alltag

Sternzeichen dienen als Orientierungshilfe. Sie können dabei unterstützen, Verhaltensmuster besser einzuschätzen, persönliche Neigungen zu reflektieren oder Kommunikationsstile zu verstehen. Viele Menschen nutzen diese Informationen, um Beziehungen bewusster zu gestalten.

Kulturelle und spirituelle Einbindung

In vielen Traditionen spielen Sternzeichen eine Rolle bei Festlegungen von Zeitpunkten für Übergangsrituale, Feierlichkeiten oder symbolischen Handlungen. Die Verbindung zwischen kosmischen Zyklen und menschlichem Erleben findet sich in verschiedenen Kulturen und Glaubenssystemen.

Moderne Perspektive

Heute werden Sternzeichen häufig für typologische Beschreibungen genutzt. Sie ermöglichen einen strukturierten Zugang zur Selbstreflexion, ohne Anspruch auf feste Definitionen zu erheben. Häufig werden sie als Werkzeug zur Orientierung verwendet.

Was bringt ein Sternzeichen?

Ein Sternzeichen liefert einen Ausgangspunkt zur Beobachtung eigener Muster. Es kann Hinweise darauf geben, welche Umgebungen und Interaktionen als stimmig erlebt werden. Es zeigt mögliche Stärken und Herausforderungen auf. Dabei bildet es immer nur einen Teil des Gesamtbildes innerhalb eines vollständigen Horoskops.

Häufige Fragen zum Thema Sternzeichen

Wie viele Sternzeichen gibt es?

Es gibt zwölf Sternzeichen, die den Tierkreis in zwölf gleiche Abschnitte teilen.

Wodurch unterscheidet sich der Aszendent vom Sternzeichen?

Das Sternzeichen beschreibt die Sonnenposition. Der Aszendent beschreibt den Grad des östlichen Horizonts zum Zeitpunkt der Geburt.

Sind Menschen mit gleichem Sternzeichen identisch?

Nein. Weitere astrologische Faktoren führen zu individuellen Ausprägungen.

Kann man Sternzeichen zur Selbstreflexion nutzen?

Ja. Sie können als Orientierung dienen, um Verhaltensmuster besser wahrzunehmen.


Weitere Informationen finden Sie im Beitrag Die Qualitäten der Sternzeichen und wie sie sich zeigen.

© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise

Weiterempfehlen:


Das Thema Sternzeichen ist ein Fachgebiet von:

Schamanin Aulinda
Schamanin Aulinda

TV-bekannte Hellseherin - treffsicher, klar, direkt: Auflösung negativer Energien, Schutz vor Schwarzmagie, kraftvolle Rituale & Befreiung von Blockaden. Energiearbeit & Geist- und Seelenarbeit. Liebe, Treue, Beruf, Geld - klare Impulse für neue Wege.  ...mehr

Erreichbar: Heute: 24h erreichbar
Zahlen per Telefon
0901 260 852
SFR 2.99/Min.
0900 700 0012
€ 2.49/Min.
0900 511 562
€ 2.17/Min.
901 282 82
€ 2.00/Min.
Andere Länder   Guthaben / Prepaid

 Online-Chat            Terminanfrage    

Online-Lexikon: Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft

❮ Lexikon Hauptseite

Weiterführende Seiten zu "Sternzeichen"