Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und Daten von Ihrem Gerät (z.B. eindeutige Kennungen), um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, für folgende Zwecke:
Wir setzen Dienste von einem Anbieter zur Verarbeitung ein. Einige Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeitet. Sie können dem widersprechen oder Ihre Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen (am Seitenende) ändern.
Optionen:

Durch Ihre Einwilligung erfolgt der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine nachfolgende anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.


Bitte wählen Sie:
  

Entlieben: So kann es gelingen

Zukunftsblick Blog

❮ Blog Hauptseite

Thema: Liebe und Beziehung

❮ Welt der Esoterik
Blog
Foto: robsonphoto / stock.adobe.com
Beitrag vom 23.09.2025

Entlieben: So kann es gelingen

Ist man verliebt, schwebt man auf Wolke sieben. Die Hormone schlagen Purzelbäume. Schmetterlinge fliegen im Bauch Loopings und die ganze Welt ist rosarot. Vom Blitz getroffen hat es gefunkt und den Kopf verdreht.
Diesen Zustand kann man aktiv nicht herbeizaubern, schon gar nicht erzwingen. Verliebtsein ist ein Bauchgefühl aus reiner Intuition. Ohne vernünftige Gründe fühlt man, dass es genau dieser Mensch ist und kein anderer. Alles fühlt sich so richtig an.

Auch ist die Anziehungskraft von Düften gross: Nur wenn man einen Menschen gut riechen kann, ist er attraktiv und man verliebt sich in ihn.

Das hat tatsächlich etwas mit der Geschichte der menschlichen Entwicklung zu tun. Ein wirklich interessantes Thema, aber nicht für heute.

Heute widmen wir uns dem Entlieben.

Gründe, sich zu entlieben

Hauptgrund für ein Entlieben ist ein unerwartetes Ende der Beziehung.

Leider kann es passieren, dass sich der Partner in einen anderen Menschen verliebt hat. Wenn es ihm wirklich ernst ist, wird er einen definitiven Schlussstrich ziehen. Kämpfen lohnt sich in diesem Fall nicht.

Vielleicht haben sich auch die Gefühle verflüchtigt oder der Partner gibt zu, dass es keine echten Gefühle gab. Nur einige der Gründe, die so richtig wehtun.

Ist keine Hoffnung in Sicht, bleibt nur ein einziger Ausweg: den Partner ziehenlassen. Das wir loslassen. Die Trennung verarbeiten und nach vorne schauen.

Fest steht, dass dieser Prozess sich nicht von heute auf morgen umsetzen lässt.

Entlieben bedeutet, den bis dato geliebten Partner aus seinen Gedanken und seinem Herzen zu verbannen. Eine bewusste Entscheidung. Mitunter ein Selbsterhaltungstrieb beziehungsweise Selbstschutz.

Ein Prozess des Loslösens wird in Gang gesetzt. Dies meint nicht den schleichenden Tod einer Liebe. Dieser fällt dann doch eher in die Kategorie: Das Leben passiert einfach.

Tipps zum Entlieben

Mit diesen Tipps kann das Entlieben klappen.

1. Ziehen Sie Bilanz Ihrer Beziehung.
Zugegeben, das hört sich ziemlich kalt an, aber nur so kann es funktionieren. Gehen Sie tief in sich. Lassen Sie Peinlichkeit und Qual beiseite. Und begegnen Sie sich selbst mit Ehrlichkeit.

Die eine Seite der Bilanz wird mit allem Positiven gefüllt. Was bringt Ihnen die Beziehung? Macht Ihr Partner Sie glücklich? Wie bringt er sich ein?

Auf der anderen Seite wird nun alles Negative festgehalten. Was gefällt Ihnen nicht? Was fehlt in der Beziehung?

Und jetzt ganz ehrlich: Wie sieht die Bilanz unterm Strich aus?


2. Schauen Sie auch rückwärts.
Haben Sie vielleicht ein Déjà-vu, wenn Sie auf die Situation schauen? Erkennen Sie ein Muster, wenn es um die Liebe geht? Immer wieder in den falschen oder vielleicht auch unerreichbaren Menschen verliebt? Seien Sie auch hier bei der Beantwortung radikal ehrlich.

Damit haben Sie den ersten Schritt zum Entlieben getan. Nun können Sie weitergehen. Lassen Sie alle Emotionen los. Verändern Sie bewusst Ihr Beuteschema.


3. Nehmen Sie sich Zeit.
Zeit für sich ganz allein. Und Zeit für all Ihre Herzenswünsche und Sehnsüchte, die Sie schon lange mit sich herumtragen. Kümmern Sie sich um alte Freunde. Probieren Sie neue Hobbys. Nehmen Sie eine Ernährungsumstellung in Angriff. Gehen Sie auf eine Fortbildung. Wofür auch immer Ihr Herz schlägt ...


4. Klicken Sie auf Löschen.
Das Problem wird Ihnen immer anhaften, wenn Sie dagegen ankämpfen. Mit jedem Tag verschwenden Sie nicht nur unnötige Energie, sondern auch kostbare Lebenszeit. Machen Sie Nägel mit Köpfen und sagen Sie an einem bestimmten Datum endlich Adios.


5. Das wir aus dem Jetzt verbannen.
Entzugserscheinungen beim Entlieben lassen sich reduzieren. Alles, was an die gemeinsame Zeit erinnert, in eine Kiste packen und ausserhalb des Blickfelds aufbewahren. Absolutes Kontaktverbot auf allen Kanälen. Keine Nachforschungen im Internet.

Der Spruch von Oma: Die Zeit heilt alle Wunden, ist hier passend.


6. Flirten Sie, auf Teufel komm raus.
Holen Sie sich all das zurück, was Ihnen bis dato verweigert wurde. Was Sie vermisst haben. Geniessen Sie die Aufmerksamkeit anderer Menschen. Lassen Sie Ihre Seele durch Komplimente streicheln.

Dabei müssen Sie sich nicht direkt in die nächsten Arme schmeissen. Ein Lückenfüller oder eine Übergangsbeziehung sind nicht das, was Sie wirklich wollen. Und ist auch nicht nett für die andere Seite.

Bleiben Sie dem Flirt gegenüber so ehrlich, wie es geht. Genauso wie sich selbst gegenüber.

Zeit- und Energieverschwendung

Es begann so romantisch. Lara und Lars waren zusammen im selben Seminar. Dass Lars schüchtern ist und rot wurde, als sie ihn ansprach, fand sie eher niedlich als ein Hinderungsgrund.

Sie wusste schon einiges über Lars: Er kam aus einer Akademiker-Familie mit altem Geld, war sportlich, ein guter Kumpel und solo. Ok, er sah nicht aus wie Brad Pitt, aber daran kann man noch arbeiten. Als sie alleine am Kopierer standen, kam noch eine zusätzliche Kopie heraus: Willst du mit mir gehen? Ja? Nein? Vielleicht?
Bääm, Lara hat sofort JA angekreuzt.

Dann ging alles ganz schnell. Nach zwei Urlauben und einem Weihnachtsfest zogen sie zusammen. Lars war der Jackpot, ein Frauenflüsterer. Wenn da nicht eine entscheidende Sache wäre, der Sex.

Dabei sprechen sie offen darüber. Beide geben sie sich viel Mühe und geduldig sind sie auch. Nach und nach hat sich bei Lara eine Abneigung gegenüber dem Körper von Lars eingeschlichen. Es ging so weit, dass sie würgen musste, wenn er ihr nackt zu nahe kam.

Ich glaube, ich kann das nicht mehr. Ich war nie richtig in dich verliebt. Ich wollte es aber unbedingt. Du bist ein Traummann, aber nicht für mich. Es tut mir so leid.
Das war ein Schlag unterhalb der Gürtellinie, Lars zog es den Boden unter den Beinen weg. Alle Versuche, sie umzustimmen, alle Gespräche mit seinem Freund führten in eine Sackgasse.

Viel zu spät hat er einen finalen Strich gezogen, ab da konnte er wieder frei sein. Die Trennung klebte nicht mehr an ihm. Zwei Jahre später feierte er seine Hochzeit mit Sophie. Lara war als gute Freundin eingeladen.

Wenn der Herzensmensch sich verabschiedet, eindeutig und unumstösslich, dann heisst es zu akzeptieren, wie es ist.

Den Reisenden umstimmen und seine Meinung verändern zu wollen, eine jede Aktivität ist einfach nur vergeudete Liebesmüh. Ohne Aussicht auf Erfolg, investierte Energie und Zeit.

Wie viel Kraft und wie lange man zum Entlieben braucht, ist so unterschiedlich wie jede einzelne Beziehung. Es gibt keine allgemeine Trennungsanleitung.

Manchmal kann es sinnvoll sein, sich bei diesem Prozess von einem Berater begleiten zu lassen.



© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise
Weiterempfehlen:


Das Thema Liebe und Beziehung ist ein Fachgebiet von

Hellseherin Deborah
Hellseherin Deborah

Hinweis: Leider bis zum 01.10.2025 nicht zu erreichen! Wir bitten um Ihr Verständnis!


 ...mehr

Erreichbar: Urlaub bis 01.10.2025 09:00 Uhr
Zahlen per Telefon
0901 155 455
SFR 2.99/Min.
0900 700 0022
€ 2.49/Min.
0900 515 24425
€ 2.17/Min.
901 282 45
€ 2.00/Min.
Andere Länder   Guthaben / Prepaid

 Online-Chat            Terminanfrage    
❮ Welt der Esoterik

Weiterführende Seiten zu "Liebe und Beziehung"