Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und Daten von Ihrem Gerät (z.B. eindeutige Kennungen), um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, für folgende Zwecke:
Wir setzen Dienste von einem Anbieter zur Verarbeitung ein. Einige Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeitet. Sie können dem widersprechen oder Ihre Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen (am Seitenende) ändern.
Optionen:

Durch Ihre Einwilligung erfolgt der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine nachfolgende anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.


Bitte wählen Sie:
  

Hexen - Märchen oder Wahrheit?

Zukunftsblick Blog

Thema: Hellsehen

❮ Welt der Esoterik
Blog
Foto: Africa Studio / fotolia
Beitrag vom 05.03.2014

Hexen - Märchen oder Wahrheit?

Hexen, so wie man sich sie vorstellt, sind bei uns nur noch im Fasching und zur Walpurgisnacht auf dem Brocken im Harz zu sehen. Doch gab es sie wirklich?
In der grauen Vorzeit waren Frauen hauptsächlich für die Kinder und das Kochen zuständig. Dabei kam es vor, dass sich die eine oder andere der Kräuter bediente, die es im Wald und in den Feldern zu finden gab.

Schnell fanden einige von ihnen dabei heraus, dass diese Kräuter auch eine unterstützende Wirkung hatten. Und von da an waren sie geboren - die Hexen.

Die Hexenverfolgung

Während der frühen Neuzeit kam es vom 14. bis zum 17. Jahrhundert zur Verfolgung der Hexen und sogar zu öffentlichen Verbrennungen. Hierbei reichte es meist schon, wenn eine Frau rote Haare hatte. Schon glaubten die Menschen, sie wäre eine Hexe.

Grundlage für die Massenverfolgung war die Annahme, dass der Teufel eine Verschwörung gegen die Christen plante. Drei Viertel der Opfer waren Frauen, doch oftmals wurden auch Kinder verurteilt. Eine der letzten verurteilten Frauen, die öffentlich hingerichtet wurde, war Anna Schnidenwind. Sie wurde am 24. April 1751 in Endingen am Kaiserstuhl gehängt.

Das Aus der Hexenverfolgung

Waren auch Martin Luther und Johannes Calvin für die Bestrafung der Hexen, so predigte der Pfarrer Anton Praetorius bereits 1597 für die Beendigung der Prozesse und der Folter, der die Frauen in den Gefängnissen ausgesetzt waren. Er forderte vehement, dass die noch inhaftierten Frauen frei gelassen werden sollten.

Obwohl der Hexenwahn so viele Menschen befallen hatte, gab es immer welche, die darin ein grosses Unrecht sahen. Dass sogenannte Hexen verfolgt wurden, geschah immer wieder und auch heute ist das Thema hochaktuell. Seit 1960 sind vermutlich mehr Menschen hingerichtet oder umgebracht worden als während der gesamten Verfolgungsperiode.

Hexenvorstellungen und Hexenverfolgung sind somit nach wie vor in vielen Teilen der Welt verbreitet. Für uns in unserer Welt jedoch kaum noch vorstellbar.

Was wurde ihnen vorgeworfen?

Wenn es eine Missernte gab oder ein Unwetter, das Vieh angeschlagen war oder eine bekannte Person plötzlich verstarb, wurde ein Schuldiger gesucht. Das waren dann Frauen, die nicht sonderlich beliebt waren und schon wurden diese als Hexen bezeichnet.

Sie wurden immer wie Schwerverbrecher behandelt und einen gerechten Prozess gab es nie. Ganz gleich, ob sie tatsächlich unschuldig waren, es lief immer auf eine Verurteilung hinaus.


Weiterführende Informationen: Hexen und Hexenverfolgung

© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise.
Weiterempfehlen:


Das Thema Hellsehen ist ein Fachgebiet von

Elite Topberaterin Raffaela
Elite Topberaterin Raffaela

Lichtbotschafterin. Bekannt aus dem TV, Spezialistin für Seelenpartnerschaft, Beziehungen, Beruf & Berufung, Hellsehen, Kartenlegen, Astrologie, blickt in die Zeitlinie Ihres Lebens.  ...mehr

Erreichbar: Heute: 08:00-13:00 Uhr
Zahlen per Telefon
0901 901 127
SFR 2.99/Min.
0900 700 0042
€ 2.49/Min.
0900 515 24407
€ 2.17/Min.
901 282 67
€ 2.00/Min.
Andere Länder   Guthaben / Prepaid

 Foto-Chat                Terminanfrage    
❮ Welt der Esoterik

Weiterführende Seiten zu "Hellsehen"