Thema: Liebe und Beziehung
Foto: KieferPix / Shutterstock.com
Beitrag vom 29.06.2019
Wenn plötzlich die Leidenschaft in einer Beziehung fehlt oder der/die Partner/-in sich zuzunehmend distanziert verhält, stellen viele sich die Frage, ob ihre
Partnerschaft noch einen Sinn ergibt.
Durch die Furcht vor einer Trennung leiden Betroffene nicht selten unter Herzschmerz und Liebeskummer. Niemand möchte einen geliebten Menschen freiwillig gehen lassen und vor allem in einer langjährigen
Beziehung kann dies sehr schwerfallen.
Doch auch wenn der Partner plötzlich gefühlskalt wurde, gibt es eine Chance, die Liebe wieder zu entfachen und die gemeinsame Liebesbeziehung doch noch zu retten.
Liebt mein Partner mich noch?
Er liebt mich...
Er liebt mich nicht...
Er liebt mich...!
Betroffene stellen während Liebesproblemen und Beziehungskrisen nicht selten die
Liebe ihres Partners infrage. Wenn im Bett plötzlich tote Hose ist, der Partner in Gedanken woanders zu sein scheint oder sich distanziert verhält, vermuten viele eine geheime Affäre oder im schlimmsten Fall fehlende Gefühle hinter diesem Verhalten.
Treffen oben aufgeführte Beispiele zu, so ist die Rede von einer gefühlskalten
Beziehung. Gefühlskalte Beziehungen sind schwer einzuschätzen, da es für die augenscheinliche Gefühlskälte verschiedene Ursachen geben kann.
Der Partner könnte unter seelischen Blockaden, ausgelöst durch Schock, Ärgernisse, Stress oder wiederholten Enttäuschungen leiden. Dies kann zu einer Unsicherheit in Bezug auf die eigenen Gefühle oder zu einer unbewussten Unterdrückung der tatsächlichen Gefühle führen.
Hat der Partner eine Affäre, so kann dies ebenfalls mit seelischen Blockaden im Zusammenhang stehen und bedeutet nicht gleich, dass er einen nicht mehr liebt. In vielen Fällen spielen auch Umweltfaktoren bei gefühlskalten Beziehungen eine wichtige Rolle.
Trennung: wann es sich zum Kämpfen lohnt
Grundsätzlich sollte niemand in einer
Partnerschaft unzufrieden sein oder sich wie das fünfte Rad am Wagen fühlen. Wer immer wieder von seinem Partner enttäuscht wurde und sich fehl am Platz fühlt, hat selbstverständlich das Recht eine Partnerschaft zu beenden.
Denn fehlt jegliche Hoffnung auf eine Verbesserung der derzeitigen Lage, ist meistens eine
Trennung der einzige Ausweg. Dabei ist es vollkommen egal, ob die
Beziehung erst am Anfang steht oder die Partnerschaft / Ehe bereits mehrere Jahre andauert.
Wer seine Beziehung retten möchte oder über eine Trennung nachdenkt, sollte sich folgende Fragen stellen:
1. Warum für die Beziehung kämpfen?
2. Warum Schluss machen?
3. Was hindert mich jeweils daran?
Durch die ehrliche Beantwortung der oben aufgeführten Fragen kann jeder für sich eine faire Entscheidung treffen.
Beziehung retten - aber wie?
Wer um seine
Beziehung kämpfen möchte, sollte erst einmal in Erfahrung bringen, inwiefern der Partner einen noch liebt und welche Zukunftsaussichten die
Partnerschaft überhaupt noch hat. Um in Erfahrung zu bringen, ob der Partner noch Gefühle hegt, bietet die spirituelle Welt verschiedene Wege:
Viele Menschen wenden sich mit ihren Liebesangelegenheiten an erfahrene Wahrsager und Wahrsagerinnen, um Antworten durch eine umfassende Tarot-Kartenlegung zu erhalten. Das beliebteste Tarot Kartendeck bei Liebesproblemen sind die berühmten Lenormandkarten und das Crowley Tarot.
Eine umfassende Tarot-Kartenlegung kann nicht nur Aufschluss über die Gefühlslage des Partners bringen, sondern auch verraten, wie die Chancen auf eine Besserung der Beziehung stehen.
Hierfür sollten Betroffene alle Fragen vor einer Tarot-Kartenlegung vorbereiten, damit der Wahrsager eine passende Legemethode auswählen kann. Ausserdem sollte der Ratsuchende sich an einen ruhigen Ort zurückziehen, an dem er nicht von Aussenstehenden abgelenkt oder unbewusst beeinflusst werden kann.
Um Antworten durch eine Kartenlegung zu erhalten, ist es nämlich extrem wichtig, sich im Geiste komplett auf die Karten zu konzentrieren.
Deutet die Kartenlegung auf eine positive Wendung in der Partnerschaft hin, kann das Band der
Liebe durch weissmagische Liebesrituale gestärkt werden.
Die Partnerzusammenführung kann in Beziehungskrisen sehr hilfreich sein, um die Liebe zwischen den Partnern zu stärken und negative Emotionen zu lösen. Da dieses Ritual nur auf der Ebene der Spiritualität ausgeführt wird, muss der Partner nicht zwingend währenddessen dabei sein. Es funktioniert auch über die Ferne in seiner Abwesenheit.
Um positive Ergebnisse zu erzielen und Fehler zu vermeiden, ist es empfehlenswert, das Ritual mit einem Medium durchzuführen. Bei der Anwendung von kostenlosen Ritualen, die im Internet aufzufinden sind, sollten vorab die Quellen auf Verlässlichkeit und mögliche Risiken geprüft werden.
Wer den sichersten Weg wählen möchte, sollte sich an einen Spezialisten wenden.
Weiterführende Informationen: Gefühle und Partnerzusammenführung© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise.Das Thema Liebe und Beziehung ist ein Fachgebiet von