Holidating: Über den Dating-Trend, seine Vorzüge und Risiken

Zukunftsblick Blog

❮ Blog Hauptseite

Thema: Liebe und Beziehung

❮ Welt der Esoterik
Blog
Foto: clownbusiness / stock.adobe.com
Beitrag vom 15.03.2025

Holidating: Über den Dating-Trend, seine Vorzüge und Risiken

Ein erstes Treffen, dann noch ein paar weitere Dates und im Idealfall nimmt eine neue Beziehung ihren Anfang. Irgendwann steht dann auch ein erster gemeinsamer Urlaub auf dem Plan.
Dieser Verlauf mag den meisten wohl nicht unbekannt vorkommen. Der klassische Beginn von Beziehungsgeschichten.
Kann man machen, muss man aber nicht.

So zumindest, wenn man dem Dating-Trend Holidating folgt.
Denn hierbei wird der Verlauf sozusagen auf den Kopf gestellt.

Tatsächlich hat dieser Dating-Trend einige Vorzüge zu bieten, doch ist er trotzdem nicht frei von Risiken.

Wir haben uns das mal genauer angeschaut.

Was steckt hinter dem Dating-Trend Holidating?

Frisch verliebt, die Schmetterlinge schwirren im Bauch herum, die Brille der Verliebtheit hüllt alles in Rosarot. Am liebsten würde man jede Sekunde mit seinem Schwarm verbringen.

Was könnte da perfekter passen als eine kleine gemeinsame Auszeit. Ein romantischer Kurzurlaub oder ein spannendes Kurzabenteuer. Zusammen mal nichts tun oder die Nacht zum Tag machen. Neue Plätze gemeinsam entdecken. Zusammen Hobbys ausleben.

Warum nicht mal etwas Neues beim Kennenlernen ausprobieren?
Holidating klingt wie eine nette Idee, aber auch irgendwie verrückt.

Denn das erste Treffen ist meist erst ein paar Tage her. Und statt einiger weiterer Dates mit Restaurantbesuch und Co. geht es direkt ab in den Urlaub.

Es braucht schon etwas Mut und Entdeckergeist. Schliesslich weiss man ja nicht, was einen bei diesem Urlaubsdate erwartet.

Vorzüge von Holidating

Verliebt unter Palmen oder im idyllischen Berghotel? Klingt nach Romantik und Schmetterlingen im Bauch. Grosse Gefühle, auch dieser Dating-Trend kann das.

Man verbringt viele Stunden zusammen, von Beginn bis zum Ende dieser gemeinsamen Reise. Wo das klassische Kennenlernen oftmals vom Alltag verkompliziert wird, lässt das Urlaubsdate Raum und Zeit, sich ganz dem gegenseitigen Kennenlernen zu widmen.

Im Gegensatz zu einem oft stressigen Alltag kann eine neue Umgebung Hemmungen abbauen und Menschen offener für neue Begegnungen machen. Reisen entspannt bekanntlich.

Man sieht, wie der andere sich ausserhalb seines bekannten Umfelds gibt. Wie er mit neuen Situationen und Menschen umgeht. Wie er auf unvorhergesehene Gegebenheiten reagiert, auch negativer Natur.

Wie die kleinen Eigenheiten und Macken von beiden harmonieren. Wie es um Spontanität und Teamwork bestellt ist.

Die Zeit in ausgelassener Stimmung fördert die Entwicklung einer emotionalen Verbindung und gewissen Intimität zwischen beiden. Man schafft von Anfang an unvergessliche Erinnerungen. Gemeinsame Erlebnisse schweissen zusammen. Holidating verbindet mit den gemeinsamen Tagen auch über den Urlaub hinweg.

Es kann eine aufregende Zeit sein und ein unvergesslicher Urlaub werden. Eine intensive Erfahrung und vielleicht sogar der Beginn einer grossen Liebesgeschichte. Denn füreinander geschaffene Partner können beim Urlaubsdate noch schneller zueinanderfinden.

Trotzdem sollte man die Augen nicht vor einem möglichen Gefahrenpotenzial verschliessen.

Ein Dating-Trend mit Risiken und Nebenwirkungen

Das grösste Gefahrenpotenzial liegt beim Urlaubsdate klar auf der Hand: die Reise mit einer fremden Person. Denn Fakt ist, man weiss über den anderen nur so viel, wie die gemeinsamen Stunden hergegeben haben. Etwaiges Konfliktpotenzial kann also nicht ausgeschlossen werden.

Doch wenn es nicht ganz so rund oder vielleicht sogar vollständig aus dem Ruder läuft, kann man nicht mal eben einen Freund anrufen oder ins Taxi steigen und nach Hause fahren.

Kleine Sicherheitsvorkehrungen sind also unverzichtbar! Dies können tägliche Telefonate oder das Teilen von Reise- oder Tagesplänen mit Familien oder Freunden sein. Ein schlechtes Gewissen, weil man dem anderen unlautere Absichten unterstellt, ist hier definitiv fehl am Platz.


Es langsamer angehen, beim Holidating etwas schwierig, wenn sich ein Zimmer geteilt wird. Körperliche Nähe und Sex sind natürlich erlaubt, wenn beide auf dieser Welle surfen. Ein inkorrektes Verhalten kann jedoch auch für ein Kennenlernen mit bitterem Beigeschmack sorgen, der möglicherweise auch zu Hause noch negativ auf das Wohlbefinden nachwirkt.

Deshalb bei aller Vorfreude auf das Holidating, unbedingt vorab Grundbedingungen und Grenzen klar kommunizieren. Freiräume und Rückzugsmöglichkeiten schaffen, damit jeder für sich Zeit hat und auch mal mit seinen Gedanken alleine sein kann.


Das liebe Geld, leider auch eine der Risiken beim Urlaubsdate. Denn dieser Dating-Trend ist um einiges teurer als Restaurantbesuch und Co. es sein würden. Wenn nicht im Vorfeld die Aufteilung der kalkulierbaren Reisekosten geklärt wird, kann ein Ungleichgewicht für böses Erwachen sorgen. Ausserdem sollte jeder auf einen Notgroschen zugreifen können, wenn beispielsweise spontane Entscheidungen getroffen werden.

Im Gegensatz zum klassischen Kennenlernen muss also hier schon sehr früh über den finanziellen Background gesprochen werden. Und Vorsicht bei zu viel Grosszügigkeit. Sie kann zwar durchaus ehrlich gemeint sein, kann aber auch das Einfordern von Gegenleistungen meinen.


Ein weiteres Risiko ist, dem anderen nicht in den Kopf schauen zu können. Nicht jeder vermeintliche Single auf Partnersuche ist auch Single oder auf Partnersuche. Holidating ist perfekt für ein kurzes Abenteuer. Spass, Abwechslung und Sex ausserhalb der gewohnten Umgebung, mit sehr geringem Risiko entdeckt zu werden. Eine Romanze auf Zeit, ohne Verbindlichkeit und langfristige Verpflichtungen.

Wenn einer sich mehr verspricht und völlig einlässt, kann solch eine emotionale Verbindung nach der Rückkehr in das wirkliche Leben in Liebeskummer münden. Ein teures Vergnügen in mehrfacher Hinsicht.


Ein weiterer Nachteil beim Holidating ist die rosarote Reisebrille. Der potenzielle Partner wirkt deutlich attraktiver und anziehender in dieser besonderen Umgebung und entspannten Atmosphäre als bei einem Date im Stadtpark oder beim Italiener um die Ecke. Ausserdem versucht sich natürlich jeder, von seiner besten Seite zu zeigen, und steckt vielleicht mal zurück oder flunkert ein bisschen.

Auf der anderen Seite steigen auch unbewusst die Erwartungen an eine Beziehung. Doch ist so ein Urlaubsdate eben nicht die Realität des wahren Lebens. Es ist so etwas wie eine Traumwelt. Schöne Situationen an aufregenden Orten blenden uns sozusagen. Danach kann die Enttäuschung umso grösser sein.

Ist man dann wieder zu Hause und holt diese klassischen Dinge der Kennenlernphase nach, können nicht nur die Situationen, sondern auch der Partner ziemlich langweilig wirken. Und da ist ja auch noch der Alltag. Neben der Beziehung fordern jetzt auch Job, Familie, Freunde, Haushalt und Co. die Aufmerksamkeit.

Die Realität wird zum Gefühlskiller und die Beziehung erscheint zunehmend in einem anderen Licht. Denn wenn die rosarote Reisebrille abgenommen ist, zeigt sich leider auch die Inkompatibilität beider.


Wirft man nun Vorzüge und Risiken in die Waagschale, kann Holidating sowohl in einer Beziehung münden als auch im Albtraum enden.

Jeder muss hier für sich selbst entscheiden, ob er auf diesen Dating-Trend aufspringen und eine Reise tun will oder dem klassischen Kennenlernen und Restaurantbesuchen und Co. eine Chance geben will.

Das Bauchgefühl kann auch hier ein guter Wegweiser sein, sich auf ein Date-Urlaub einzulassen oder eben auch nicht.


© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise
Weiterempfehlen:


Das Thema Liebe und Beziehung ist ein Fachgebiet von

CH Tarotmedium Vera
CH Tarotmedium Vera

Hinweis: Leider bis zum 02.07.2025 nicht zu erreichen! Wir bitten um Ihr Verständnis!


 ...mehr

Erreichbar: Urlaub bis 02.07.2025 09:00 Uhr
Zahlen per Telefon
0901 900 109
SFR 2.99/Min.
0900 700 0037
€ 2.49/Min.
0900 515 24402
€ 2.17/Min.
901 282 32
€ 2.00/Min.
Andere Länder   Guthaben / Prepaid

 Online-Chat            Terminanfrage    
❮ Welt der Esoterik

Weiterführende Seiten zu "Liebe und Beziehung"