Beitrag vom 13.08.2014
Kaffeesatzlesen ist kein Unfug, sondern tatsächlich eine Kunst, die in der heutigen Zeit leider etwas ins Hintertreffen geraten ist. Nach Einführung der Kaffeemaschinen hat man es heute weniger mit Kaffeesatz in der Kanne oder der Tasse zu tun.
Doch früher, als der Kaffee überwiegend noch mit Filter, Kanne und kochendem Wasser von Hand aufgebrüht wurde, kam es vor, dass sich die feinen Kaffeepartikel des Kaffeemehls in der Kanne am Boden absetzten und der Rest, die noch feineren Partikel setzten sich dann als Kaffeesatz in der Tasse ab.
Kaffeesatzlesen - verschiedene Methoden
Um
aus dem Kaffeesatz zu lesen, sollte Mokka verwendet werden. Für das
Kaffeesatzlesen gibt es drei unterschiedliche Methoden.
Methode 1: Die Person, deren
Zukunft vorhergesagt werden soll, trinkt den Kaffee aus und rührt mit dem Finger den noch nassen Satz um. Aus dem Muster, welches entstanden ist, kann nun gedeutet werden.
Methode 2: Hierbei wird der Kaffeesatz gewaschen und getrocknet, anschliessend auf einen Teller geschüttet. Der Kaffeesatz muss nun so lange mit dem Finger hin und her bewegt werden, bis der gesamte Tellerboden bedeckt ist. Hierbei entstehen Figuren und Muster, aus denen gelesen und gedeutet werden kann.
Methode 3: Auf die Tasse mit dem noch nassen Kaffeesatz legt man den Unterteller und dreht beides um. Jetzt wird die Tasse stehengelassen, bis alles getrocknet ist. Hierbei wird aus den Mustern und Linien, die der Kaffeesatz beim Herunterlaufen an der Tasse gebildet hat, gelesen.
Die Geschichte des Kaffeesatzlesens
Das
Kaffeesatzlesen ist relativ junger Natur und wurde erst im 17. Jahrhundert praktiziert. Thomas Tamponelli, ein
Wahrsager aus Florenz, soll die Methode erstmalig erwähnt haben. Bis heute konnte die Wirksamkeit, dass damit die Zukunft tatsächlich vorausgesagt werden kann, nicht wissenschaftlich bestätigt werden.
Esoterische Kreise wie auch Wahrsager und
Hellseher nutzen die Möglichkeit,
aus dem Kaffeesatz zu lesen, um die Tendenzen der Zukunft eines Menschen vorherzusagen. Diese Methode hat eine lange Tradition. Und ist wie das
Kartenlegen beispielsweise ein Hilfsmittel, das beim
Wahrsagen eingesetzt werden kann.
Auch heute noch gerne genutzt
Auf jeden Fall bereitet es jung und alt immer wieder Vergnügen, sich gegenseitig die Zukunft
aus dem Kaffeesatz zu lesen.
Gerne wird das
Kaffeesatzlesen als Freizeitbeschäftigung genutzt, ähnlich dem Bleigiessen in der Silvesternacht. Wird man im Nordfriesischen zum Kaffeegrums lesen oder im Ruhrgebiet zum Prütt lesen eingeladen, so ist dies nichts anderes als eine Einladung, um gemeinsamen aus dem Kaffeesatz zu lesen.
Sind auch Sie neugierig geworden? Entdecken Sie die Welt rund um das
Wahrsagen und befragen Sie hierzu gerne einen unserer Berater ...
© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise❮ Vorheriger ArtikelVoodoo - Religion oder fauler Zauber?
Nächster Artikel ❯Hellfühlig - Gabe oder Fluch?