Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und Daten von Ihrem Gerät (z.B. eindeutige Kennungen), um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, für folgende Zwecke:
Wir setzen Dienste von einem Anbieter zur Verarbeitung ein. Einige Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeitet. Sie können dem widersprechen oder Ihre Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen (am Seitenende) ändern.
Optionen:

Durch Ihre Einwilligung erfolgt der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine nachfolgende anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.


Bitte wählen Sie:
  

Impressum und AGB  |  Datenschutz  |  Cookie-Einstellungen

Bhava

Online-Lexikon

Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft

❮ Lexikon Hauptseite
Lexikon
Foto: altanaka / Shutterstock.com

Die liebevolle Hingabe

Der Begriff Bhava beschreibt einen seelischen oder körperlichen Daseins- oder Bewusstseinszustand, der zu vergleichen ist mit einer seelischen oder auch körperlichen Geburt. Bhava stammt aus dem Sanskrit und bedeutet die weltliche Existenz, das Sein, die Geburt oder das Werden. Bhava ist weiterhin eine Tendenz der Gewohnheit sowie ein Daseinsprozess.

Bhava im Buddhismus

In der buddhistischen Lehre ist Bhava die zehnte von insgesamt zwölf Karmakräften, die Nidanas. In diesem Zusammenhang ist dieser Zustand das kontinuierliche Sein, auch über den Tod sowie den endlosen Kreislauf von Wiedergeburten (Samsara) hinaus. Es bezieht sich also auf Kontinuität von Leben und Tod, die wiederum mit spiritueller Reife in Verbindung gebracht wird.

Bhava im Yoga

In der Yogalehre bedeutet Bhava die achtsame Absicht, den Geist und die Seele quasi ganz bewusst und angemessen auf die Yoga-Praktik einzustellen. Damit ist die innere Einstellung gemeint, mit der man in eine Yoga- oder auch Meditationsübung geht.

Bhava als liebevolle Hingabe

In der Bhakti-Tradition steht Bhava vor allem für spirituelle und emotionale Energie, die durch regelmässiges, meditatives Denken gelenkt werden kann. Es ist quasi das Zentrum für die Seele und die spirituellen Gefühle. Auch wird Bhava als sechster Sinn angesehen, der einem Einsicht in die tiefe Seele des Seins geben kann. Dies soll vor allem während Yoga- oder Meditationspraktiken ermöglicht werden. Bhava bedeutet also in diesem Zusammenhang, dass man voller Frieden, Wohlbefinden und Vitalität ist.

Es ist ein Zeichen für Ruhe und lebensspendende Energie. Dazu gehört zum Beispiel auch, dass man während Yoga-Übungen beispielsweise positive und friedliche Absichten für sich selbst und das eigene Leben festlegt.



© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise
Weiterempfehlen:


Das Thema Bhava ist ein Fachgebiet von:

Topberaterin Sarah
Topberaterin Sarah

Hellseherin, Wahrsagerin, Kartenlegerin - bekannt aus TV & Medien. Grande Dame! Ich sehe, was war, was ist & was kommen wird! Liebe, Partnerschaft, Treue, Affären, Beruf & Finanzen. Partnerzusammenführung, Rituale, Energiearbeit! Top-Trefferquote! ...mehr

Erreichbar: Heute: 24h erreichbar
Zahlen per Telefon
0901 901 113
SFR 2.99/Min.
0900 700 0050 3
€ 2.49/Min.
0900 520 603
€ 2.17/Min.
901 282 83
€ 2.00/Min.
Andere Länder   Guthaben / Prepaid

 Online-Chat            Terminanfrage    

Online-Lexikon: Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft

❮ Lexikon Hauptseite

Weiterführende Seiten zu "Bhava"