Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und Daten von Ihrem Gerät (z.B. eindeutige Kennungen), um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, für folgende Zwecke:
Wir setzen Dienste von einem Anbieter zur Verarbeitung ein. Einige Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeitet. Sie können dem widersprechen oder Ihre Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen (am Seitenende) ändern.
Optionen:

Durch Ihre Einwilligung erfolgt der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine nachfolgende anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.


Bitte wählen Sie:
  

Limonit

Online-Lexikon

Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft

❮ Lexikon Hauptseite
Lexikon
Foto: PhotoChur / Shutterstock.com

Für innere Kraft und Ausgeglichenheit

Die Welt der Edelsteine und Kristalle ist ein faszinierender und zugleich vielfältiger Themenbereich der Esoterik und des spirituellen Wissens. Nahezu jedem Stein, jedem Kristall wird eine eigene Bedeutung und teilweise positiv wirkende energetische Kraft nachgesagt. Wer sich für diese interessiert und sie im eigenen Leben integrieren möchte, der hat eine Vielzahl an Möglichkeiten, diese zu nutzen. Ob als Schmuck, Talisman oder Dekoration: Die Optionen sind schier grenzenlos.
Im folgenden Beitrag beschäftigen wir uns mit dem Erzgestein Limonit und seiner Wirkung.

Vorkommen

Der Name des braunen Eisenerzgesteins stammt vom lateinischen Wort "limus" ab, was sich übersetzen lässt als Schlamm oder Sumpf sowie von dem griechischen Begriff "leimon", das Wiese bedeutet. Zusammengefasst lässt sich der Name des Limonits übersetzen mit Wiesenerz oder Sumpferz. Man nennt das Erzgestein auch Modererz. Er gehört zu den eisenerzhaltigen Gesteinen. Heutzutage wird er allerdings nicht mehr als eigenständiges Gestein angesehen, sondern eher als Begleitgestein anderer eisenhaltiger Minerale. Auch ist er unter dem Namen Goethit bekannt.

Man findet das Gestein vor allem in Alpengebieten sowie an der Ost- und Nordseeküste wie auch im Erzgebirge. Er kommt aber weltweit vor. Zusätzliche Fundorte des Limonits sind unter anderem Venezuela, Spanien, Frankreich und Cornwall in England.

Der Limonit und seine positiven Effekte

Das Eisenerzgestein soll unter anderem die Fähigkeit besitzen, die inneren Kräfte zu stärken. Dies soll einem dabei helfen, äusseren, eventuell belastenden Einflüssen besser standzuhalten und Widerstand zu leisten. Zudem soll der Limonit ausgleichend auf den Geist und die Seele wirken, sodass man ausgeglichen den Alltag bewältigen kann.

Er schenkt Willenskraft und Stärke!

Auf- und Entladen kann man den Limonit wie viele andere Gesteine auch, am besten in einer Schüssel mit Hämatit Trommelsteinen.

Weiterführende Informationen: Talisman und Edelsteine

© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise
Weiterempfehlen:


Das Thema Limonit ist ein Fachgebiet von:

Starmedium Emmilia
Starmedium Emmilia

Spirituelle Beraterin, Medium und Energiearbeiterin. Professionelle Beratung in allen Lebensbereichen. Über 40 Jahre Erfahrung & hohe Trefferquote. Fate Matrix-Methode, Rituale, Partnerzusammenführung, Farbberatung und Quantenphysik.  ...mehr

Erreichbar: Heute: 05:00-00:00 Uhr
Zahlen per Telefon
0901 901 929
SFR 2.99/Min.
0900 700 0002
€ 2.49/Min.
0900 511 508
€ 2.17/Min.
901 282 43
€ 2.00/Min.
Andere Länder   Guthaben / Prepaid

 Online-Chat            Terminanfrage    

Online-Lexikon: Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft

❮ Lexikon Hauptseite

Weiterführende Seiten zu "Limonit"