Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und Daten von Ihrem Gerät (z.B. eindeutige Kennungen), um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern, für folgende Zwecke:
Wir setzen Dienste von einem Anbieter zur Verarbeitung ein. Einige Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeitet. Sie können dem widersprechen oder Ihre Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen (am Seitenende) ändern.
Optionen:

Durch Ihre Einwilligung erfolgt der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Eine nachfolgende anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.


Bitte wählen Sie:
  

Obelisk

Online-Lexikon

Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft

❮ Lexikon Hauptseite
Lexikon
Foto: Pakhnyushchy / Shutterstock.com

Obelisk - Symbol der aufsteigenden Sonne

Den Begriff haben Sie bestimmt schon mal gehört: In Ägypten galten Obelisken als Symbol der aufsteigenden Sonne. Aus dem Griechischen abgeleitet lässt sich Obelisk mit "Spitzsäule" übersetzen. Die fast immer aus Granitblöcken hergestellten Säulen reichen teilweise fast 30 Meter in den Himmel und hatten damals sogar vergoldete Spitzen. Damals wurden die imposanten Obelisken meist paarweise vor Tempeln und Grabstätten aufgestellt.

Kleine Geschichte des Obelisk

Im alten Ägypten symbolisieren Obelisken sowohl die aufsteigende Sonne als auch den aus dem Wasser entstehenden Urhügel. Damals dienten sie als Dank an den Sonnen- und Lichtgott Amun Re. Ausserdem wurden die hohen Granitsäulen auch als Symbol des ewigen Lebens zelebriert. Die Legende besagt dass sich der Sonnengott in Gestalt eines Phoenix auf der goldenen Spitze eines Obelisken niederliess, weshalb er meist auch auf einer Sonnenkugel sitzend abgebildet wird.

Verbindung zwischen Himmel und Erde

Der Phoenix gilt als die Verbindung zwischen Himmel und Erde und gilt, als das einzige Tier welches sich der Sonne nähern kann ohne Schaden davonzutragen. In späteren Überlieferungen wurde das Bild des Phoenix mit dem eines Adlers ausgetauscht, und der Greifvogel wurde zum Symbol der Kaiser, Könige und Herrscher - bis heute. Deshalb findet man auf den meisten Obelisken auch einen Adler...

Auf der ganzen Welt verteilt...

Die meisten der imposanten Granitsäulen entstanden zwischen der 18. und 19. Dynastie und waren insbesondere im Abendland zu Zeiten des Altertums beliebt. Aus diesem Grund findet man in Ägypten heutzutage nur noch vier Exemplare der wunderschönen Kunstwerke. In Rom kann man zur heutigen Zeit mehrere Obelisken finden, die damals als Triumphmale in Arenen und Schlössern aufgestellt wurden, aber auch in London, Paris und New York lassen sich einige Exemplare finden.

Merkmale des Obelisk

In Zeiten der Renaissance wurden spezifische Obelisken angefertigt, die für die Dekoration von Fassaden gedacht waren. Diese waren um einiges kleiner als ihre riesigen Vorgänger. Erst seit dem Klassizismus werden die Granitsäulen auch für Denkmäler genutzt.

Obelisken haben eine besondere Form: Sie sind viereckige, lang gestreckte Monolithpfeiler aus Granit, die nach oben hin spitz verlaufen. Ihre Spitzen sind meist mit Pyramidionen verziert, die in der Sonne glänzen. Die meisten Obelisken wurden wie bereits erwähnt aus Granitblöcken hergestellt. Auf ihren Spitzen befand sich meist eine kleine goldene Pyramide, die sogenannte Pyramidion, die mit einer besonderen Silber-Gold-Legierung überzogen war und somit auch aus weitester Ferne leuchtete und gut erkennbar war.

Die ältesten Obelisken

Die wahrscheinlich ältesten uns bekannten Obelisken bestehen aus mit Rosengranit ummantelten Kalksteinen und befinden sich in den Tempeln der fünften Dynastie. Wie diese Obelisken zu jener Zeit hergestellt wurden, ist bis heute ein Rätsel, denn ohne die heutigen Werkzeuge aus Eisen und Bronze scheint das Bearbeiten von Granit eine Unmöglichkeit.



© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise
Weiterempfehlen:


Ich sehe für Sie in die Zukunft:

Profi-Kartenlegerin Sonja
Profi-Kartenlegerin Sonja

Hellhören, Hellfühlen, Kartenlegen! Mit Skatkarten, Tarot, Pendel & Engelkarten enthülle ich klare Antworten. Wunschmagie, begleitet von kraftvollen Räucherungen! Individuell abgestimmte Reinigungsrituale für Ihr Zuhause oder Ihr Geschäft - und mehr! ...mehr

Erreichbar: Heute: 11:00-22:00 Uhr
Zahlen per Telefon
0901 000 190
SFR 2.99/Min.
0900 700 0040
€ 2.49/Min.
0900 515 240
€ 2.17/Min.
901 282 80
€ 2.00/Min.
Andere Länder   Guthaben / Prepaid

 Online-Chat            Terminanfrage    

Online-Lexikon: Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft

❮ Lexikon Hauptseite

Weiterführende Seiten zu "Obelisk"