Foto: Federico Magonio / Shutterstock.com
           
          
            Hermes, bekannt als der Götterbote, ist einer der Götter im Olymp und hat nicht nur eine wichtige Bedeutung für die griechische Mythologie, sondern auch für die Esoterik und Spiritualität in der heutigen Zeit. Alle seine Taten lassen sich durch sein Leben erklären, indem er als Grenzgänger im Olymp unterwegs war.
 Wer ist Hermes?
Hermes ist einer der zwölf Götter im 
Olymp und Sohn des Göttervaters Zeus und Maja, die von dem Titanen Atlas abstammte. Hermes galt schon in seiner Kindheit als besonders erfinderisch und listig. Es wird ihm nachgesagt, dass er stets schnell denken konnte und auch sein Mundwerk auf witzige Weise zu nutzen wusste.
Bereits als kleines Kind trieb er so manchen Schabernack, weshalb seine Eltern die eine oder andere Diskussion mit ihm hatten. Sein Einfallsreichtum und seine flotte Art bereiteten ihm den Weg als Gott im Olymp, zudem er von seinem Vater Zeus ernannt wurde. Zu Beginn war es seine Aufgabe, Zeus zu dienen und so wurde er zum Götterboten, wie er noch bis heute bekannt ist. Ausserdem sollte er den göttlichen Besitz bewahren.
Als 
Götterbote lag es in seiner Verantwortung, die Botschaften seines Vaters weiterzutragen und stets Neuigkeiten zu verkünden. Da er seine Aufgaben mit viel Gewissheit erledigte, wurde er zum Schutzgott der Reisenden, der Kaufleute, Hirten und des Verkehrs ernannt. Ein friedlicher Handel lag ihm besonders am Herzen.
Es wird des Weiteren gesagt, dass er Gott der Redekunst und des Sports war, genauso wie der Gott der Diebe. Ob diese Annahme stimmte, ist jedoch nicht genau überliefert. In der griechischen Mythologie wird jede Eigenschaft und Handlung eines Menschen einem Gott zugeordnet.
Als Schutzgott der Reisenden und seiner Tätigkeit als Götterbote begleitet er zudem Verstorbene auf ihrer letzten Reise in den Hades, das Reich der Unterwelt. Viele Aufgabenbereiche lagen in der Verantwortung des Hermes, der einst den Olymp aufmischte und sein Unwesen trieb. In der heutigen Zeit wird er als besonders ordnungsliebend und als Vermittler dargestellt.
Dies kommt nicht unbedingt aus der griechischen Mythologie, sondern aus der römischen, in der Hermes als Merkur bezeichnet wird. Hermes interessierte sich sehr für andere Kulturen, besonders die der Römer. Er erlebte viele Abenteuer, hatte zahlreiche Nachkommen und wird besonders für seine Vielfältigkeit verehrt.
Die Symbole, die Hermes ausmachen
Im 
Olymp wird jeder Gott mit einem bestimmten Symbol ausgestattet, das als Erkennungsbild und als Zeichen für seine Stärke und Fähigkeiten steht. Hermes, der 
Götterbote, hat als Symbol den Caduceus und die Flügelschuhe, wobei durch seine Vielseitigkeit noch weitere Symbole ihn im Olymp bekannt machten.
Caduceus
 Der Caduceus wird auch Hermesstab genannt. Einen solchen Stab galt zum Schutz auf Reisen, auf denen er als Götterbote unterwegs war. Ausserdem ist der Caduceus-Stab als Friedenssymbol bekannt.
Flügelschuhe
 Auch die Flügelschuhe können mit seiner Aufgabe als Bote in Verbindung gebracht werden. Die Flügel, die sich daran befinden, stehen für das schnelle und sichere Reisen. Auf der anderen Seite sind damit seine Beweglichkeit und Wendigkeit gemeint, die sein schnelles Denken darstellen.
Schriftrolle des Hermes
 Die Schriftrolle darf auf keinen Fall fehlen, wenn vom Gott der Händler die Rede ist. Die Schrift steht für die Belesenheit und seine ausgeprägte Redefähigkeit. Im Handel ist die Sprache von entscheidender Bedeutung und so stellt die Beredsamkeit die Grundlage für erfolgreiches Handeln dar.
Hermes Hut
 Wer viel auf Reisen geht und viel wandert, der braucht stets einen Hut, der zum Schutze dient, der breitkrempige Hut des Hermes. Diese Krempe bietet ausreichend Schutz vor Wind und Sonne, sodass einer Reise nichts im Wege stand.
Herme
 Die Herme oder auch mit einem Steinhaufen zu vergleichen, ist ein Grenzstein und ist als Phallus-Symbol bekannt. Sie ist ein Zeichen für Tür, Übergang und Weggabelung. Bezieht man sich auf die Herme, so spricht man direkt den Gott der Hirten als Hüter der Herden an.
Hermes zwischen Spiritualität und Esoterik
Durch seine Belesenheit und den erfinderischen Geist, wird Hermes unter anderem mit seinen Lehren zu einer wichtigen Säule für die 
Spiritualität und 
Esoterik. Er behandelt dabei direkt die verschiedenen Ebenen von Körper, Geist und Seele und stellt die Aussage in den Raum, der Körper sei Teil der Seele. Das drei Ebenen-Prinzip war bis dahin noch keine Option für die Spiritualität und Esoterik, sodass mit Hermes ein neuer Grundstein gelegt wurde.
Die Rede ist unter anderem von Hermes Trismegistos, dem dreifachgrossen Hermes, der bis heute wichtig für die Astrologie, Magie und den Okkultismus ist. Die Hermetik ist bis heute eine wichtige Theorie, die noch gelehrt wird und ebenso in der Wissenschaft Anklang findet.
Weiterführende Informationen: Hades und Hermetik© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche HinweiseOnline-Lexikon: Hier erklären wir Ihnen die Begrifflichkeiten der Esoterik - von A wie Aberglaube bis zu Z wie Zukunft