Beitrag vom 19.04.2014
Auflösung von Flüchen - eine Aufgabe, die nicht unlösbar ist.
Ein Fluch ist eine Äusserung, die von einer Person über eine andere Person oder Sache getroffen wird. Diese Äusserung hat zum Ziel, sich auf die auserwählte Person oder die Sache negativ, schädlich oder verletzend auszuwirken. Die Wirkung eines Fluches kann durch bewusstes Aufheben der Äusserung zurückgezogen werden.
Dem Fluch keine Aufmerksamkeit schenken
Das beste Mittel zur Auflösung von Flüchen ist, sich klar zu machen, dass
Flüche erst dann eine negative Wirkung haben, wenn man an sie glaubt. Wurde man Opfer eines Fluches, ist es wichtig, sich darauf zu besinnen, dass man selbst für Glück und Unglück in seinem Leben verantwortlich ist. Wer an Flüche glaubt und Angst vor ihnen hat, sollte sich mit einem der zahlreichen
Rituale Hilfe suchen, um die Auflösung von Flüchen zu unterstützen.
Ritual zur Auflösung eines Fluches
Zunächst schreibt man den Namen der Person auf einen Zettel, von der man annimmt, dass diese einen verflucht hat. Der Zettel wird in ein kleines Behältnis gelegt. Als nächster Schritt muss dieses mit Wasser gefüllt werden. Dann kommt das Behältnis in einen Gefrierschrank. Dieses Ritual zur Auflösung von Flüchen bewirkt, dass der Fluch eingefroren wird. Er kann auf diese Weise keine Wirkung mehr auf eine Person haben.
Viele Menschen kommen gar nicht erst auf den Gedanken, dass sie einem Fluch unterliegen. Hat ein guter Magier ihn ausgesprochen, werden sie über einen längeren Zeitraum nicht auffallen und man sieht keinen Bedarf sich mit der Auflösung von Flüchen zu beschäftigen. Ob ein Fluch über einen ausgesprochen wurde, kann man an mehreren Symptomen erkennen. Der Mensch, der verflucht wurde, leidet häufig an Schwäche und Lustlosigkeit. Jedoch auch nach unzähligen Arztbesuchen wird er hören, dass er kerngesund ist. Alle Planungen des Verfluchten verlaufen im Sande, das heisst, es geht alles schief und nichts gelingt. Auch finanziell sieht es meist nicht gut aus. Zeitweise muss er bangen, dass genügend Geld für den Lebensunterhalt da ist. Dadurch wenden sich auch die Freunde von ihm ab. Er sieht nach einiger Zeit keinen Lebenssinn mehr, bei solchen Menschen kann es im ganz extremen Fall bis zum Suizid führen.
Ein Fluch ist immer auflösbar
Es ist nicht unbedingt erforderlich, dass derjenige gesucht und gefunden wird, der einen mit einem Fluch belegt hat. Zur Auflösung von Flüchen können auch Gebete zu Gott mit der Bitte um Schutz hilfreich sein.
Wenn man ganz sicher gehen möchte, kann man eine
Hexe der weissen
Magie und ihr Reinigungsritual zu Hilfe nehmen!
© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise❮ Vorheriger ArtikelEheprobleme - Eine Belastung für die Liebe
Nächster Artikel ❯Hellsehen am Telefon - Der Blick in die Zukunft ist möglich